Soooo, ich hoffe Ihr habt alle Heiligabend gut überstanden 🙂 Bei uns war es dieses Jahr besonders stressig, was auch daran lag, dass wir tagelang damit beschäftigt waren den feinen Baustaub zu entfernen, der bei der Sanierung unseres Gäste-Badezimmers entstanden war (es war vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt für ein solches Großprojekt, auch wenn es jetzt, zugegeben, sehr schick ausschaut). Und dann hat es am 23.12. natürlich noch durch unser Dach geregnet – direkt in die Badewanne… und ihr könnt mir glauben: es ist einen Tag vor Heiligabend nicht leicht noch einen Dachdecker zu finden. Naja, jetzt ist es erst einmal provisorisch geflickt worden, so dass wir uns erst im neuen Jahr wieder mit dem Thema befassen müssen.
Dennoch habe ich es noch geschafft ein paar „Mini-Quarkstollen“ zu backen. Wir sind eigentlich nicht die großen Christstollen-Esser, was vor allem an dem Zitronat und Orangeat liegt. Außerdem ist ein Stollen immer so unglaublich mächtig. Vor einigen Jahren bin ich dann aber auf ein Rezept für „Mini-Quarkstollen“ gestoßen, die ohne Zitronat und Orangeat hergestellt werden und durch ihre geringe Größe nicht so schwer im Magen liegen. Seitdem gibt es nur noch diese „Stollen“ bei uns.
Ich wünsche Euch noch einen schönen und erholsamen 2. Weihnachtstag,
Eure Betty
- 300 g Mehl
- 150 g Quark
- 150 g Rosinen oder Sultaninen
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 50 g Mandeln gehackt
- 1 TL Zimt
- 1/2 Päckchen Backpulver
- etwas Orangenabrieb
- n.B. Rum braunen
- 125 g Puderzucker
- 100 g Butter
- Butter und Zucker in einer Rührschüssel miteinander vermengen und schaumig schlagen. Danach den Quark und den Orangenabrieb unterrühren.
- Das Mehl mit dem Zimt und dem Backpulver vermischen. Die Mehlmischung in die Quarkmasse sieben und alles kurz mit den Knethaken einer Küchenmaschine verkneten.
- Die Rosinen und die gehackten Mandeln unterheben. Zum Schluss noch etwas braunen Rum hinzugeben, so dass ein formbarer und nicht klebriger Teig entsteht.
- Den Backofen vorheizen (Umluft: 180 °C). Aus dem Teig etwa walnussgroße Portionen entnehmen und zu kleinen Stollen formen. Die Mini-Quarkstollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 10-15 Minuten in den Ofen geben (mittlere Schiene).
- In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine kleine Schale geben und die Butter in einem Topf schmelzen. Die Mini-Quarkstollen nach dem Backen direkt in der Butter und anschließend im Puderzucker wälzen.
- Die fertigen Mini-Quarkstollen sollten in einer Blechdose aufbewahrt werden. Außerdem sollte mit dem Verzehr mindestens einen Tag (besser zwei Tage) gewartet werden, damit sich der Geschmack richtig entfalten kann.
- Guten Appetit!